Datenschutzerklärung


LIB Logistics 

Unsere Website-Adresse lautet: http://lib-logistics.com 

 

Einleitung / Verantwortlicher und Begriffsdefinitionen 
(1) Wir, [Name deines Unternehmens / deines Webseitenbetreibers], [Rechtsform], mit Sitz in [Adresse], vertreten durch [Vertreter / Geschäftsführung], (im Folgenden „wir“, „uns“ oder „unser“) sind Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieser Website und unserer sonstigen Angebote. (2) In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich über Art, Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über deine Rechte als Betroffene Person. (3) Begriffe: „personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. „Verarbeitung“ ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Erhebung, Speicherung, Nutzung, Übermittlung etc.). Soweit gesetzlich erforderlich, gelten auch Begriffe wie „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“, „Einwilligung“ etc. gemäß DSGVO. 
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung 
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit eine Rechtsgrundlage besteht. Relevante Rechtsgrundlagen können sein: 

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Datenschutz-Grundverordnung+2Datenschutz-Grundverordnung+2 Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Soweit besonders sensible Daten betroffen sind, kommt zusätzlich Art. 9 DSGVO zur Anwendung. DLA Piper Datenschutz 
Zwecke und Kategorien der Datenverarbeitung 
Nachfolgend Beispiele typischer Verarbeitungen, die du gegebenenfalls anpassen solltest: 

Zweck der Verarbeitung

  • Betrieb und Bereitstellung der Webseite (Hosting, Betrieb, Sicherheit) 

  • Kontaktaufnahme (z. B. über Kontaktformular, E-Mail) 

  • Newsletterversand 

  • Analyse / Web-Tracking (z. B. Google Analytics oder ähnliche) 

  • Werbung / Marketing / Remarketing 

  • Einbindung externer Dienste (z. B. Zahlungsdienstleister, Social Plugins) 
    Kategorien personenbezogener Daten 

  • IP-Adresse, Gerätedaten, Logdaten, Browsertyp, Zugriffszeiten etc. 

  • Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext etc. 

  • E-Mail-Adresse, ggf. Name 

  • Nutzungsdaten, Cookies, pseudonyme Identifikatoren etc. 

  • Nutzungsprofil, Interessen, Gerätedaten 

  • Relevante Daten gemäß Dienst (z. B. Zahlungsdaten, Profilinformationen) 

    Rechtsgrundlage 

  • Berechtigtes Interesse (Sicherstellung des Betriebs, Sicherheit) 

  • Einwilligung oder Vertrags-/Interessensbeziehung 

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) 

  • Einwilligung oder berechtigtes Interesse (wenn gesetzlich zulässig) 

  • Einwilligung oder berechtigtes Interesse (je nach Rechtslage) 

  • Vertragsgrundlage, Einwilligung, berechtigtes Interesse 

    Speicherdauer / Kriterien der Löschung 

  • Löschung nach einer bestimmten Frist, z. B. 30–90 Tage, oder nach Ende der Speicherung für Sicherheitszwecke 

  • solange erforderlich oder bis Widerruf / Löschung 

  • bis Widerruf oder Ende des Abos, ggf. gesetzliche Aufbewahrungsfristen 

  • je nach Dienst, z. B. standardmäßig 14–26 Monate oder kürzer 

  • bis Widerruf oder Beendigung der Zwecke 

  • entsprechend interner Vorgaben / Dienstbedingungen 


Cookies und ähnliche Technologien 
(1) Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local Storage, Tracking-Technologien), um Nutzungserlebnis zu verbessern, Funktionen bereitzustellen und Analysen durchzuführen. (2) Arten von Cookies: technisch notwendige Cookies (z. B. Session-Cookies) Präferenz-, Statistik- und Marketing-Cookies (3) Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über entsprechende Banner, Einstellungen oder Browserkonfiguration ändern bzw. ablehnen. (4) Weitere Informationen über Zweck, Anbieter, Laufzeit etc. findest du in unserer Cookie-Richtlinie / im Cookie-Banner (sofern vorhanden). 
Weitergabe / Übermittlung von Daten an Dritte / Drittstaaten 
(1) Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies vertraglich, gesetzlich erlaubt ist oder du eingewilligt hast. (2) Mögliche Empfänger / Kategorien: Zahlungsdienstleister, Hostinganbieter, Analyseanbieter, Werbedienstleister, IT-Dienstleister, Behörden etc. (3) Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, EWR): 
Wenn wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht, entweder durch Angemessenheitsbeschlüsse oder durch geeignete Garantieinstrumente (z. B. Standardvertragsklauseln). European Union+1 
Rechte der betroffenen Personen 
Als betroffene Person stehen dir folgende Rechte zu (gemäß DSGVO): Auskunftsrecht (Art. 15): Du kannst Auskunft über die zu deiner Person verarbeiteten Daten verlangen. Recht auf Berichtigung (Art. 16): Unrichtige oder unvollständige Daten können berichtigt werden. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) / Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18) Recht auf Datenportabilität (Art. 20): Bei bestimmten Fällen – Übertragung der Daten zu einem anderen Verantwortlichen.
Widerspruchsrecht (Art. 21): Du kannst der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung auf Basis von berechtigtem Interesse oder zu Marketingzwecken. Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Du kannst dich an eine nationale Datenschutzaufsichtsbehörde wenden (z. B. in Deutschland die Landesdatenschutzbehörde). Bitte nutze für die Ausübung dieser Rechte nach Möglichkeit die folgenden Kontaktmöglichkeiten: 
E-Mail: [Datenschutz-E-Mail-Adresse] 
Post: [Anschrift des Unternehmens] 
Sicherheit und technische / organisatorische Maßnahmen 
Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten gegen unbeabsichtigte oder unbefugte Verarbeitung, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören z. B. Verschlüsselung (TLS/SSL), Zugangskontrollen, Backup-Verfahren, Pseudonymisierung, Zugriffskontrollen intern etc. 
Dauer der Speicherung / Löschung 
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. 

Änderungen der Datenschutzerklärung 
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern (z. B. bei Änderung der gesetzlichen Anforderungen oder bei neuen Diensten). Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht mit Angabe des Standes. 

Hinweise auf Rechtsgrundlagen / DSGVO-Artikel 
Soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, stützen wir uns insbesondere auf die im Abschnitt 2 genannten Rechtsgrundlagen (Art. 6 DSGVO, ggf. Art. 9 DSGVO). Weiterhin gelten Informationspflichten nach Art. 13, 14 DSGVO. Datenschutz-Grundverordnung+1 

Datenschutzauditor / Datenschutzbeauftragter (sofern vorhanden) 
Sofern ein Datenschutzbeauftragter benannt ist, findest du hier seine Kontaktdaten: 
Name: [Name des DSB] 
E-Mail: [E-Mail DSB] 
Adresse: [Postadresse des DSB] 

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist 

LiB Logistics GmbH
Im Drachenacker 7 
77656 Offenburg 
Register court Freiburg HRB 729957 
Geschäftsführer: Andreas Vogt und Marius Vogt