Datenschutzerklärung
LIB Logistics
Unsere Website-Adresse lautet: http://lib-logistics.com
Einleitung / Verantwortlicher und Begriffsdefinitionen
(1) Wir, [Name deines Unternehmens / deines Webseitenbetreibers], [Rechtsform], mit Sitz in [Adresse], vertreten durch [Vertreter / Geschäftsführung], (im Folgenden „wir“, „uns“ oder „unser“) sind Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieser Website und unserer sonstigen Angebote. (2) In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich über Art, Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über deine Rechte als Betroffene Person. (3) Begriffe: „personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. „Verarbeitung“ ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Erhebung, Speicherung, Nutzung, Übermittlung etc.). Soweit gesetzlich erforderlich, gelten auch Begriffe wie „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“, „Einwilligung“ etc. gemäß DSGVO.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit eine Rechtsgrundlage besteht. Relevante Rechtsgrundlagen können sein:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Datenschutz-Grundverordnung+2Datenschutz-Grundverordnung+2 Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Soweit besonders sensible Daten betroffen sind, kommt zusätzlich Art. 9 DSGVO zur Anwendung. DLA Piper Datenschutz
Zwecke und Kategorien der Datenverarbeitung
Nachfolgend Beispiele typischer Verarbeitungen, die du gegebenenfalls anpassen solltest:
Zweck der Verarbeitung
Betrieb und Bereitstellung der Webseite (Hosting, Betrieb, Sicherheit)
Kontaktaufnahme (z. B. über Kontaktformular, E-Mail)
Newsletterversand
Analyse / Web-Tracking (z. B. Google Analytics oder ähnliche)
Werbung / Marketing / Remarketing
Einbindung externer Dienste (z. B. Zahlungsdienstleister, Social Plugins)
Kategorien personenbezogener Daten
IP-Adresse, Gerätedaten, Logdaten, Browsertyp, Zugriffszeiten etc.
Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext etc.
E-Mail-Adresse, ggf. Name
Nutzungsdaten, Cookies, pseudonyme Identifikatoren etc.
Nutzungsprofil, Interessen, Gerätedaten
Relevante Daten gemäß Dienst (z. B. Zahlungsdaten, Profilinformationen)
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse (Sicherstellung des Betriebs, Sicherheit)
Einwilligung oder Vertrags-/Interessensbeziehung
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a)
Einwilligung oder berechtigtes Interesse (wenn gesetzlich zulässig)
Einwilligung oder berechtigtes Interesse (je nach Rechtslage)
Vertragsgrundlage, Einwilligung, berechtigtes Interesse
Speicherdauer / Kriterien der Löschung
Löschung nach einer bestimmten Frist, z. B. 30–90 Tage, oder nach Ende der Speicherung für Sicherheitszwecke
solange erforderlich oder bis Widerruf / Löschung
bis Widerruf oder Ende des Abos, ggf. gesetzliche Aufbewahrungsfristen
je nach Dienst, z. B. standardmäßig 14–26 Monate oder kürzer
bis Widerruf oder Beendigung der Zwecke
entsprechend interner Vorgaben / Dienstbedingungen

